Abschlüsse:
Qualifizierender Mittelschulabschluss
Der qualifizierende Abschluss besteht aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Teilen:
schriftlich:
1) Deutsch
2) Mathematik
3) wahlweise Englisch, Physik/Chemie/Biologie oder Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde
4) Projektprüfung (praktisch und schriftlich/mündlich)
- Arbeit-Wirtschaft-Technik
- berufsorientiertes Wahlpflichtfach: Technik oder Wirtschaft oder Soziales
praktisch bzw. schriftlich:
5) wahlweise Religion, Ethik, Sport, Musik, Kunst, Informatik, Werken/Textiles Gestalten, Buchführung
Mittlerer Schulabschluss
Schülerinnen und Schüler, die keinen M-Zug der Mittelschule besuchen, aber dennoch das Potenzial für einen mittleren Schulabschluss haben, können auf diesem Weg im Anschluss an die Jahrgangsstufe 9 den mittleren Schulabschluss an unserer Schule erlangen.
Die Schüler durchlaufen nach der regulären neunten Klasse zwei Vorbereitungsklassen, die auf die Abschlussprüfung zur mittleren Reife an Mittelschulen vorbereiten. Das hat den großen Vorteil, dass für die Bearbeitung des Unterrichtsstoffs und damit der Prüfungsvorbereitung, die doppelte Zeit verfügbar ist. Positiver Effekt: Der Zeitdruck, der gerade in der M 10 groß ist, wird verringert.
Vorteile:
- Klassenlehrerprinzip: Ein Lehrer ist hauptverantwortlich für die Klasse und deren Belange, er unterrichtet auch die Kernfächer Mathematik und Deutsch. Somit ist ein enger Kontakt zu den Schülern und eine intensive Begleitung im Lernprozess möglich.
- Veränderte Stundentafel: Die Schüler haben in den beiden Jahren je 5 Wochenstunden Deutsch, Mathematik sowie Englisch. Hinzu kommen wöchentliche Intensivierungsstunden. Das könnte bedeuten, dass die Schüler pro Woche bis 19 Stunden Unterricht in den prüfungsrelevanten Kernfächern haben.
- Berufsorientierung: Die Schüler wählen ein Praxisfach (Technik oder Wirtschaft), in dem 3-stündig unterrichtet wird. Ziel ist dabei eine intensive Heranführung an die Arbeitswelt in dem jeweiligen Bereich (z.B. durch Praktika). In den beiden Jahren werden in der Schule und an Praxistagen in Betrieben Inhalte aus Lehrberufen angesprochen und teilweise direkt erfahren.
- Intensive Förderung in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
- Intensive Wiederholungsphase zu Beginn des Schuljahres: Hier haben die Schüler im ersten Halbjahr die Möglichkeit, ihren Wissensstand zu überprüfen und zu vertiefen, da in den Hauptfächern Grundwissen aus den Klassen 8 und 9 nochmals aufgefrischt wird.
Zielgruppe:
- Schüler mit Migrationshintergrund und noch nicht ausreichenden Deutschkenntnissen
- Schüler mit verzögerter Bildungs- und Leistungsentwicklung, sog. Spätzünder, die erst in der neunten Klasse die Lust am Lernen entdeckt haben.
- Schüler aus schwierigen häuslichen / sozialen Verhältnissen, die erst spät die Bedeutung und Notwendigkeit einer guten schulischen Ausbildung erkannt haben.
- Schüler, die längere Übungsphasen brauchen.
- Schüler, die Englisch nicht im Quali gewählt haben, oder auch Schüler, die den Notenschnitt für die Aufnahme in die M10 bzw. die Aufnahmeprüfung nicht geschafft haben.
- Nach dem derzeitigen Rechtsstand ist nur die Aufnahme von Schülern mit qualifizierendem Mittelschulabschluss (Durchschnittsnote 2,5 oder besser) möglich. Das gilt auch für Schüler aus anderen Schularten und Bundesländern. Im Einzelfall ist deshalb das Ablegen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses als externer Schüler anzuraten.