Eine Schule ohne Rassismus

Theaterstück: "Gute Gefühle" (5. Klassen)




"Gemeinsam"-Bank



Neue Kooperation mit Lidl 
















Jobrally 2023




Adventssingen mit der Grundschule 02.12.2022

 

 


Winterbasar am 01.12.2022




Schulversammlung am 19.09.2022



Einschulung der 5. Klassen am 13.09.2022



Schattentheater mit LITTLE ART am 21.07.2022

In Zusammenarbeit mit Little Art zeigte unsere 5cD ein Schattentheater. Das Theater war gut besucht und das Publikum war begeistert. 




Erste Hilfe Ausbildung für Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2021/2022

Praktische Übung zur Herz-Lungen-Massage

Die Mittelschule an der Ichostraße bietet jedes Schuljahr für die Jahrgangsstufen 8 und 9 einen Erste-Hilfe Kurs an. Dieser Kurs bietet sowohl schulintern als auch beispielsweise in Praktikumsbetrieben einen Vorteil, da die Jugendlichen in Unfallsituationen sofort Hilfe leisten können. In der 9. Jahrgangsstufe ist ein Erste-Hilfe-Schein auch attraktiv, sollte ein Mofa- oder Rollerführerschein innerhalb eines Jahres geplant sein.

Der Kurs beinhaltet Übungen zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die beim Auffinden einer Person wichtig sind. Dazu gehört die „Helfende Hand“: Kontrolle der Vitalfunktionen, das Absetzen des Notrufes, richtige Lagerung, die Betreuung und der Wärmeerhalt. Dazu kommen die Seitenlage, die Herz-Druck-Massage, Umgang mit dem Defibrillator, das Anlegen verschiedener Verbandarten (z.B. Druckverband) und die Schocklage.
Außerdem eignen die Schülerinnen und Schüler sich Wissen über die Funktionen des Körpers an:
Zum Beispiel erfahren sie, wie unser Herz-Kreislaufsystem funktioniert, warum die Atmung so wichtig ist und was passiert, wenn die Atmung aussetzt, welche Verletzungen besonders gefährlich sind, wo sich welche Organe befinden, wie sich eine Blutung stillen lässt, was bei einem epileptischen Anfall oder Schlaganfall im Gehirn passiert und vieles mehr.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten am Ende eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Diesen können die Jugendlichen in ihre Zukunftsplaner abheften und bei Bewerbungsgesprächen vorzeigen, da dies von Arbeitgebern geschätzt wird.
Die Erste Hilfe Kurse können von allen Schulen des Schulverbundes beantragt werden.
Für die Zukunft ist die Ausbildung von Schulsanitätern geplant, die bei Unfällen im Schulhaus zu Hilfe gerufen werden können.

Von links nach rechts: Benutzung des AED, Anlegen eines Druckverbandes, Materialien für die praktischen Übungen




Praxistag bei den Schilder- und LichtreklameherstellerInnen

Die Klasse 8bG zeigt ihre eigenen bedruckten Tshirts.


Am 23.05.2022 haben wir die Berufsschule der Schilder- und LichtreklameherstellerInnen besucht und den vielfältigen, abwechslungsreichen Beruf in zwei Workshops kennengelernt. Wir sind stolz auf die von uns ganz individuell bedruckten Tshirts.

Von links nach rechts: Vor dem Tshirt-Druck werden die Vorlagen genau ausgeschnitten. - Wir lernen die unterschiedlichen Arbeitsmaterialien und Arbeitsbereiche der Lichtreklamehersteller*innen kennen. - Wir dürfen eine Fräse steuern. - Schulungsräume der Berufsschule 



Vorlesewettbewerb der 5. und 6. Klassen am 11.05.2022


Linus ist der beste Vorleser im Mittelschulverbund Südost.

Petra Riedel-Perizonius, Rektorin der Mittelschule an der Ichostraße, verkündet den diesjährigen Gewinner des Vorlesewettbewerbs: Linus (12), Schüler an der Mittelschule Cincinnatistraße




Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs der 5. und 6. Klasse: Ammar, Luisa, Linus, Yashar (1.Reihe von links nach rechts) Fatima, Cassandra, Justin, Adem, Fynn (2.Reihe von links nach rechts)




Der Sechstklässler Linus von der Mittelschule an der Cincinnatistraße gewinnt den Lesewettbewerb im Schuljahr 2021/22.
Drei Minuten lang herrscht absolute Stille im Raum. Nur das Rascheln der Buchseiten beim Umblättern ist zu hören. Die neun Schülerinnen und Schüler im Raum sind in ihre Bücher vertieft. Ihre Augen wandern über die Zeilen. Ihre Stimmen klingen mal lauter, mal leiser, mal höher, mal tiefer. Wie eine Melodie. Weiter hinten im Raum sitzen vier Lehrerinnen und Lehrer. Sie lauschen jedem Wort und hören sehr genau zu, wenn Trolle gegen Zwerge kämpfen oder Harry Potter den Verbotenen Wald betritt.
Die neun Schüler sind die diesjährigen Teilnehmer des Lesewettbewerbs der 5. und 6. Klasse des Schulverbundes Südost. Dieser besteht aus den Mittelschulen Cincinnatistraße, Fromundstraße, Ichostraße und Perlacher Straße. Die Schüler hatten sich zuvor innerhalb ihrer Klassenstufe für die Teilnahme am schulweiten Wettbewerb qualifiziert. Für die Mittelschule an der Ichostraße lesen vor: Justin, Yashar (5. Klasse) und Cassandra (6. Klasse).
Von Trollen, Hexen und Bibern
„Wer lesen kann, versteht die Welt besser", begrüßt Petra Riedel-Perizonius, Rektorin der Mittelschule an der Ichostraße, die Teilnehmer und Juroren im Schülercafé und freut sich, dass der Wettbewerb nach zwei Jahren Corona-Pause wieder durchgeführt werden kann.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nun drei Minuten Zeit, die Jury von ihrer Interpretation eines selbst gewählten Textes zu überzeugen. Dazu gehören Passagen aus Büchern wie "Harry Potter", "Biber undercover“, "Vernetzt gehetzt" und "Rico, Oskar und das Herzgebreche". Nachdem alle Schüler ihre vorbereiteten Texte mit Bravour gelesen haben, dürfen sie sich an einem unbekannten Text versuchen. Dabei hört die Jury, bestehend aus je einer Lehrkraft pro Schule, sehr genau hin. „Beim Vorlesen geht es darum, eine Geschichte zum Leben zu erwecken", sagt Andrea Schreyer, Organisatorin des Lesewettbewerbs und Förderlehrerin an der Mittelschule Ichostraße, „wir achten weniger auf Versprecher, sondern mehr darauf, dass ein Text flüssig, sicher und gut betont ist."
Vorlesen: Figuren zum Leben erwecken
Der zwölfjährige Linus, Schüler der 6. Klasse der Mittelschule Cinncinatistraße, liest eine Passage aus dem Buch „Vernetzt gehetzt“ vor, das Cybermobbing thematisiert. Es handelt von dem Schüler David, der auf Facebook bloßstellende Fotos von Klassenkameraden veröffentlicht.
Wie sich Davids Stimme anhört, davon hat Linus eine ganz genaue Vorstellung. Wenn er liest, erwachen die Figuren zum Leben. Es gelingt ihm, die Zuhörer zu fesseln: Sie fiebern mit, als Linus die Stelle vorliest, in der David zum Klassensprecher gewählt wird.
Seine Zuhörer beim Vorlesen zu fesseln, ist gar nicht so einfach: Denn lesen ist nicht gleich lesen. Man kann laut lesen, leise lesen. Wörter betonen. Das Tempo verändern. Gefühle, Stimmungen und Spannung transportieren. Linus beherrscht das Spiel mit der Stimme beim Lesen besonders gut und gewinnt somit den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 5. und 6. Klasse im Mittelschulverbund Südost. „Ich freue mich riesig, damit habe ich nicht gerechnet!“, sagt Linus, der gerne Bücher liest und froh ist, dass sich das viele Üben in den letzten Tagen gelohnt hat.
Es gibt keine Verlierer: Alle anderen Finalisten dürfen sich über den zweiten Platz, eine Urkunde und einen Büchergutschein freuen – und sicher hat der eine oder andere an diesem Tag auch einen guten Buchtipp mit nach Hause genommen.


Friedensgrüße aus der Mittelschule an der Ichostraße

Seit dem im April 2022 fertiggestellten Videoprojekt der Klasse 6a zum Thema "Frieden", schicken wir Friedenstauben in die Welt. 



Jobrally zur Berufsorientierung - 25.03.2022

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Firmen und Berufsverbände haben sich bei der Jobrally am 25.03.2022 in den Räumen der Mittelschule an der Cincinnatistraße vorgestellt und dabei viele praktische Einblicke in ihren Beruf geboten. Hier war für jeden etwas zum Ausprobieren dabei. 



Creative Change Workshop - 24.01.2022


In den zwei SMV-Workshop-Tagen mit Creative Change (www.cc-ev.de) haben wir gelernt, welche Rolle wir als Klassensprecher und als SMV haben.

Der Verein Creative Change führt Bildungsangebote in Schulen in ganz Deutschland durch. Ihre Themen sind unter anderem Demokratieförderung, Extremismusprävention, Antimobbing Gewaltprävention und Wertevermittlung.

Mit Hilfe von Theaterstücken und selbst entwickelten Rollenspielen sind wir uns bewusst geworden, welche Aufgaben wir als SMV in unserer Schulgemeinschaft haben.

Natürlich haben wir auch genügend Zeit gehabt kreativ zu werden und Aktionen und Ideen zu sammeln, die wir gemeinsam in der Schule verwirklichen wollen.  



Biker spenden 25 Helme zum Schlittschuhlaufen - 10.01.2022