Oper.Über.Leben 
Projekt der Bayerischen Staatsoper München
Oper.Über.Leben.
„Um den Musikunterricht an Mittelschulen zu bereichern, bieten wir mehreren ausgewählten Münchener Schulklassen ein sich über vier bis sechs Wochen erstreckendes Programm an, dessen Höhepunkt ein Vorstellungsbesuch in der Bayerischen Staatsoper ist. In enger Zusammenarbeit mit den Lehrern werden die Schüler mit der Kunst der Oper vertraut gemacht und erleben eine staatliche Institution zum Anfassen. Das Projekt macht Oper für Mittelschüler kreativ, szenisch und musikalisch erlebbar und ermöglicht ästhetische wie neue gruppendynamische Erfahrungen.“
Das war die Ausschreibung. Wir haben uns beworben und mitgemacht bei Lucia di Lammermoor in der Bayerischen Staatsoper.
Zur ersten Einstimmung bekamen unsere Schülerinnen und Schüler eine persönliche Führung durch das Opernhaus. Sie sahen dort zum ersten Mal den Königssaal, den zukünftigen Aufführungsort ihrer Lucia-Interpretation.
In der darauffolgenden Woche kam die Theaterpädagogin Ursula Gessat an unsere Schule und erarbeitete mit den Jugendlichen die tragische Geschichte von Lucia di Lammermmoor. Das ganze Stück wurde nachempfunden, die Tragik der Handlung erfasst. In ihrer Sprache gestalteten die Schülerinnen und Schüler Szene für Szene in ihrer Sprache nach. Die Ergebnisse notiert und nachgespielt.
Es folgten zwei musikalische Proben auf der Probenbühne der Oper unter der Anleitung von professionellen Musikern des Opernorchesters und des Opernchors.

Die Schüler mussten sich konzentrieren, um die richtigen Einsätze nicht zu verpassen. Es war anstrengend, aber es machte auch richtig Spaß, wenn alles nach Plan lief und jeder dabei war. Das Üben hatte sich gelohnt.
Der Tag der Aufführung rückte näher.
Sehr schnell hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Figuren und der Tragik, die dem Stück innewohnt, vertraut gemacht und identifiziert.
In der Generalprobe lief alles nach Plan. Jetzt nur nicht leichtsinnig werden!
Die Präsentation im Königssaal war ein Highlight und ein voller Erfolg!
Zitat von Ursula Gessat, Theaterpädagogin zu den Schülern: “Es gibt viel, was ihr könnt.”
Und weiter: “Es geht hier nicht um Bildung, Psychologie, nicht um Geschichte, um Benehmen oder darum, den Jugendlichen einfach nur ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen. Sondern es geht um die Kinder und Jugendliche, ihre Themen und ihren Zugang zu Oper und klassischer Musik.
Ich will die Schüler nicht erziehen, ich will etwas in ihnen freisetzen.”
Das ist ihr zweifellos gelungen in diesen Wochen intensiven Probens.
Mit Sicherheit werden die Jugendlichen dieses musikalische Erlebnis ihr Leben lang nicht vergessen.